Termine
- 03.12.2020 bis 26.02.2021
Unterricht in
Hotel Carlton-Europe in Interlaken
Art
überfachliche Kurse
Kosten
CHF 1'900.-- je Person inkl. Verpflegung und zwei Übernachtungen, exkl. MWST
Praxisorientierte Weiterbildung für zukünftige und aktuelle öV-Kadermitarbeiter
Ausgangslage
Für talentierte und motivierte Mitarbeitende im öffentlichen Verkehr gibt es heute kein unternehmensübergreifendes und öV spezifisches Weiterbildungsangebot.
Zielsetzung
- Für öV Unternehmen gibt es ein standardisiertes Weiterbildungsangebot, welches in der Branche breite Unterstützung findet.
- Die Branche gewinnt dank einer guten Weiterbildung an Qualität und verbessert mittelfristig ihr Image.
- Das Nachwuchsproblem entschärft sich durch steigende Attraktivität der Branche.
Lernziele
- Professionelles Vorgehen in schwierigen Gesprächssituationen mit Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten.
- Eine Sitzung für eine Arbeitsgruppe professionell vorbereiten und leiten. Ein Thema aufbereiten und in einer Projektgruppe professionell präsentieren/argumentieren.
- Betriebliche Weiterbildungssequenzen professionell planen.
- Mitarbeiterbeurteilungen im Fahrpersonal professionell durchführen.
- Kundenreaktionen professionell behandeln und beantworten.
- Qualitätsmanagement öV Schweiz: Professionelles und kundenorientiertes Denken und Handeln bei der täglichen Arbeit.
- Betriebsmitteilungen für Mitarbeitende und Kunden professionell verfassen/formulieren.
- Mit Hilfe einer AZG Uebersicht Praxisbeispiele professionell beurteilen.
- Struktur, Organisation und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz professionell einer Drittperson erklären.
Zielgruppe
öV-Mitarbeitende mit Tätigkeiten und Funktionen im Bereich: Kundenberatung, Verkauf, Planung, Leitstelle, Technik und Teamleiter
Ausbildungsdauer
4 Tage:
- Modul A: 3. und 4. Dezember 2020
- Modul B: 25. und 26. Februar 2021
Dokumentation
Ausschreibung 2020/2021